Gesundheit
Gesundheit, was hat das denn mit Bildung zu tun?
So, wie sich durch die Reaktion des Körpers das Immunsystem ausbildet, genauso bildet sich bei den
Kindern ein Bewusstsein für den eigenen Körper und den Zustand dieses Körpers. Ist ein Kind krank, leidet es. Gesundheit wahrzunehmen, zu fördern und zu erhalten, unterstützen wir zum einen durch die bewusste Körperwahrnehmung, zum anderen durch die Vermittlung gesund erhaltender Maßnahmen wie regelmäßigem Händewaschen und Zähneputzen. Auch die tägliche frische Luft bei Außenaktivitäten – selbst bei Hamburger Schietwetter – verhindert Infekte.
Krankheiten

Krankheitszeichen
- Fieber
- Kopfschmerzen möglich
- schmerzhafte Schwellung vor dem Ohr (ein-oder beidseitig)
- Schmerzen beim Kauen und beim öffnen des Mundes
- starke Bauchschmerzen möglich
- bei Jungen schmerzen in den Hoden, bei Mädchen im Unterleib möglich

Krankheitszeichen
- Fieber
- Ausschlag mit roten Flecken, wässrige Bläschen und dann Krusten
- schubweise Ausbreitung über den ganzen Körper, auch auf der Kopfhaut und der Mundschleimhaut
- starker Juckreiz

Krankheitszeichen
- starker Husten und Schnupfen
- hohes Fieber, das nach kurzzeitiger Besserung erneut wieder auftreten kann
- Bindehautentzündung mit geröteten, tränenden lichtempfindlichen Augen
- kleine weiße Flecken auf der Mundschleimhaut
- roter, fleckiger Hautausschlag

Krankheitszeichen
- starker Husten und Schnupfen
- hohes Fieber, das nach kuzerzeitiger Besserung erneut wieder auftreten kann
- Bindehautentzündung mit geröteten, tränenden lichtepmfinlichen Augen
- kleine weiße Flecken auf der Mundschleimhaut
- roter, fleckiger Hautausschlag

Krankheitszeichen
- starker Husten und Schnupfen
- hohes Fieber, das nach kuzerzeitiger Besserung erneut wieder auftreten kann
- Bindehautentzündung mit geröteten, tränenden lichtepmfinlichen Augen
- kleine weiße Flecken auf der Mundschleimhaut
- roter, fleckiger Hautausschlag

Krankheitszeichen
- starker Husten und Schnupfen
- hohes Fieber, das nach kuzerzeitiger Besserung erneut wieder auftreten kann
- Bindehautentzündung mit geröteten, tränenden lichtepmfinlichen Augen
- kleine weiße Flecken auf der Mundschleimhaut
- roter, fleckiger Hautausschlag

Krankheitszeichen
schmerzhafte, geschwollene Lymphknoten im Nacken und hinter den Ohren
kleinfleckiger, roter Hautausschlag
Fieber möglich

Krankheitszeichen
plötliches hohes Fieber
Husten und Schnupfen
Kopfschmerzen
Gliederschmerzen

Krankheitszeichen
gerötete Augen, Augen brennen, jucken
Lichtempfindlichkeit
gelbliches Sekret wird abgesondert, vermehrter Tränenfluss

Krankheitszeichen
zunächst Husten und Schnupfen wie bei einer Erkältung
2 Wochen später trockener, anfallartiger Husten, nachts häufiger als am Tag
nach dem Anfall hochwürgen von Schleim (glasig)
Erbrechen während der Hustenanfälle möglich
Atemnot
Achtung bei Säuglingen können die typischen Hustenanfälle fehlen! Dafür Atem stillstand möglich

Krankheitszeichen
meist starke Halsschmerzen und hohes Fieber
erst weißlich belegte, später himbeerrote Zunge
roter, kleinfleckiger, leicht erhabener Hautausschlag
auffallende Blässe um dem Mund herum

Krankheitszeichen
evtl. Juckreiz auf dem Kopf
gelblich – weiße, ovale Eier (Nissen) an den Haaren, dicht an der Kopfhaut
möglicherweise entzündete, offene Stellen an der Kopfhaut – durch das Kratzen

Krankheitszeichen
hochroter Kopf
kühle Kopfhaut
Erbrechen
Schwindel
Krankheitszeichen
Krankheitszeichen
hochroter Kopf
heiße, gerötete trockene Haut
schneller Puls
Schwindel, Verwirrtheit, evt. Ohnmacht

Sonnenschutz

Krankheitszeichen
Brech-Durchfall
Erbrechen und/oder Durchfall
Bauchweh, Kopfschmerzen, Mattigkeit
Inkubationszeit 6-50 Stunden
Achtung: Hände waschen nicht vergessen.

Larven 0,5 mm
Nymphe 1,2 mm
Adult 3,8 mm