Kreativitätsförderung
Der Kreativitätsförderung messen wir in unserer Arbeit einen hohen Stellenwert bei. Kreativität ist eine Problemlösungs- und Lebensgestaltungskompetenz, die in einer Zeit wachsender Anforderungen an Flexibilität und komplexe Anpassungsleistungen immer wichtiger wird.
Wir betrachten Kreativitätsförderung als eine sehr umfassende Aufgabe, die in vielen Alltagsbereichen eine wichtige Rolle spielt, beim Spielen genauso wie beim Lösen von Aufgaben und Problemen.
Künstlerische Gestalten

Deshalb liegt uns das künstlerische Gestalten als eine Form der zweckfreien und spielerischen Kreativität besonders am Herzen. Wir möchten den Kindern vielfältige Gelegenheiten zum eigenen zwei- und auch dreidimensionalen Gestalten geben. Besonderen Wert legen wir dabei auf vielfältige, nicht festgelegte und nicht festlegende Materialien wie z.B. Wolle, Stoff, Geschenkpapier, Alufolie, Zeitungen, Maschendraht, Eierkartons, Schachteln. Auch nicht festgelegte Malwerkzeuge wie Spachtel, Zahnbürsten, Gabeln, Federn, etc. werden gerne von den Kindern benutzt.
Durch die vielfältigen Anregungen wird nicht nur die Kreativität und Ausdrucksfähigkeit der Kinder gefördert, sondern auch ihre Intelligenz, da jede Form von kreativem Ausdruck gleichzeitig einen Bewusstwerdungsprozess darstellt. Besonders das dreidimensionale Gestalten leistet einen wichtigen Beitrag zum räumlichen und damit einem ersten mathematischen Vorstellungsvermögen.